Spacer
9
8
7
6
5
4
3
2
1

Rufzeichen

Wiener Wiesn

Gestern auf der Wiener Wiesn
Rufzeichen

Prater.at Bildsuche

Prater Bildersuche
Funktionen:
Diesen Beitrag per Mail versenden.
zu diesem Thema eine Meinung abgeben.
Ein Bild zu diesem Thema hinzufĂŒgen.
Diesen Bericht auf Facebook veröffentlichen.

CALAFATI Helles mit Naturreis

27.08.2018

CALAFATI Helles mit Naturreis
Rodauner Biermanufaktur

voriges Jahr lernten Gregor Neumeyer und Kurt Tojner einander kennen. Gregor Neumeyer, der Nebenerwerbs-Reis-Bauer aus Gerasdorf und Kurt Tojner, der Rodauner Nebenerwerbs-Brauer 😉.

Mit zwei Testsuden (einmal mit ungeschĂ€ltem und einmal mit geschĂ€lten Reis) waren wir sofort sicher, das mĂŒssen wir unbedingt gemeinsam die Idee ein Bier mit Reis aus seiner Produktion weiter zu verfolgen.

Wenn man an die Region denkt, Reis im Bier und mit Wienbezug (die Rodauner Biermanufaktur ist ja im sĂŒdwestlichsten Zipfel von Wien zu Hause) stießen wir sofort auf den Namen Calafati – bei jĂŒngeren Zeitgenossen meist nicht mehr wirklich bekannt – als den perfekten Namen fĂŒr das Bier. Calafati, die Figur, die am Ringelspiel von Basilio Calafati (vor langer Zeit ein Schausteller im Prater) thronte, „da große Chineser“, wie die Wiener seinerzeit sagten steht Pate fĂŒr den Namen des Bieres. Calafati, unsere Hommage an den Wiener Prater.,   

Am 15. August 2018 war es dann soweit. Bei einem Feldtag am Reisfeld stellten wir den Calafati vor.

Ein helles Lager mit 25% Rohfrucht Reis. Das heißt, der Reis wurde zuerst gekocht (um die StĂ€rke ĂŒberhaupt zugĂ€nglich zu machen) und dann mit Malz gemeinsam eingebraut. Ein helles Lager, fruchtig trocken und moderat bitter und ein wenig getreidig ev. mit erdigen Tönen ist das Ergbenis dieser Kooperation.

Noch Infos zu Gregor / ÖsterReis und Kurt / Rodauner BIermanufaktur

ÖsterReis
Gregor Neumeyer hat in seinem Job eigentlich eher mit Bits und Bytes zu tun als mit Reis: Er ist in seinem Hauptberuf fĂŒr die Entwicklung von Apps in Banken und Versicherungen verantwortlich. Seit seiner Kindheit hat er jedoch eine enge Beziehung zur Landwirtschaft und hat aus Liebe zu dieser Berufung 2016 den Bauernhof in Gerasdorf bei Wien von seinem Vater ĂŒbernommen. Dabei zĂ€hlen nicht nur der Reis, sondern auch das Reisen zu seinen besonderen Leidenschaften.

Rodauner Biermanufaktur

Kurt Tojner ist Hausbrauer seit den 90er Jahren. Neben seiner derzeitigen HauptĂ€tigkeit im KreditkartengeschĂ€ft ist er als Diplombiersommelier aktiver Botschafter fĂŒr Biergenuss (Organisation und Moderation von Bierverkostungen, VortrĂ€ge, Juror bei BierprĂ€mierungen) und braut seit 2016 seine eigenen Biere mit der Rodauner-Biermanufaktur.
Die Bierrezepte werden alle auf einer 20l Anlage in der Hausbrauerei in Rodaun entwickelt. Zur Produktion der Rodauner-Biermanufaktur arbeitet er als Gastbrauer (Gypsy Brewer) in verschiedenen BraustĂ€tten in Österreich in professionellem Brauerei-Umfeld. Der Dialog mit den Braumeistern und die Kooperation mit der jeweiligen Brauerei sichert die gewĂŒnschte höchstmögliche QualitĂ€t, ein wichtiger Eckpfeiler wenn es drum geht „Genuss und Vielfalt erlebbar zu machen“.

Seit 30 Jahren ist der familiĂ€rere Lebensmittelpunkt in Rodaun (frĂŒher ein Dorf vor den Toren Wiens im SĂŒdwesten der Stadt und mittlerweile schon lange eingemeindet ein Teil des 23. Bezirks – Liesing). Die Verbundenheit zum GrĂ€tzel und die Liebe zum lokalen Leben und zu Wien fĂŒhrten unweigerlich zur Marke Rodauner. Mit einem Augenzwinkern und einem Schmunzeln finden sich auf den Bierflaschen feine kleine Illustrationen von Typen oder Vertretern des Handwerks.


Geben Sie Ihr Kommentar zum Thema ab.



The skin graphics with the label /_lib/CG/load/prater/rotite-30-29.png can't be loaded, make sure that the image exists and the path is correct!
prater-archiv.at powered by KKBits.com