[4.April] | Prater Renaissance |
[4.April] | Neuer, sicherer Fußweg |
[4.April] | Katy Perry im Prater |
[4.April] | Madame Tussauds |
[4.April] | Fußball-Museum |
[4.April] | Der Krone Hit |
[4.April] | Neu gestalteter Weg |
[4.April] | Unsere Donauinsel |
[4.April] | Gaumenschmaus, Gondel, Glamour |
[4.April] | Wachs und Wahrheit |
[4.April] | In der Welt zuhause |
[4.April] | Spaß für die ganze Familie |
[4.April] | Arbeiterkammer gegen Glücksspiel |
[4.April] | Katy Perry |
9.09.2019
Am Sonntag, 8. September marschierten die Bürgermusik und die Bürgergarde St. Johann im Pongau in ihren schmucken Uniformen
durch den sonnigen Prater. Die Bürgermusik spielte nach dem musikalischen Rundgang am Riesenradplatz auf.
Herr Petritsch, Chef des Wiener Riesenrades durfte die Musikkapelle dirigieren!
„Ein habt acht“ der Garde, - ein willkommen Schnäpschen der hübschen Marketenderinnen,- Grußworte
der Gemeindevertretung folgten mit der Überreichung eines Erinnerungsbildes der Bürgergarde an Herrn Petritsch!
Die Geschichte der Bürgergarde geht bis ins 16. Jahrhundert zurück.
Im Jahre 1593 wurden die St. Johanner Schützen erstmals urkundlich erwähnt.
Die Bürgergarde St. Johann hat zurzeit 93 aktive Mitglieder.
Neben den 13 Offizieren und 8 Marketenderinnen sorgen 72 Gewehrschützen durch zahlreiche
Ausrückungen für die Mitgestaltung von weltlichen und kirchlichen Festen.
2018 wurde das 40jährige Vereinsjubiläum, mit einem großen zweitägigen Vereinsfest,
dem Pongauer Salvenwertungsschießen und dem Fest der Uniformen gefeiert.