[2.April] | Im Prater blühen wieder die Bäume |
[2.April] | Lustspielhaus im Prater |
[2.April] | Hier schnüffeln |
[2.April] | Saisonstart im Prater |
[2.April] | Schönste Städte |
[2.April] | Fahrradcodierung |
[2.April] | DJ Antoine |
[2.April] | Madame Tussauds |
[2.April] | Historien |
[2.April] | Die gute Fee des Schweizerhauses |
[2.April] | Rihanna heizt ein |
[2.April] | Frühling im Prater |
[2.April] | Wabenwunder |
[2.April] | Frisch gezapfte Tipps |
Original Hoch- und Deutschmeister
Wie schon zu Kaisers Zeiten marschieren die Original Hoch- und Deutschmeister vom Graben zum Inneren Burghof und bieten dort in ihren schmucken Uniformen ein Platzkonzert.
Im ausgehenden 19. Jahrhundert wurde der grosse Burghof täglich zur Bühne eines militärischen Schauspiels, bei der Wachablöse.
Nach einigen Jahrzehnten wurde die Tradition der Platzkonzerte mit den Original Hoch- und Deutschmeistern wieder aufgenommen.
Alle Samstage um 10.45 Uhr treffen sich die Hoch- und Deutschmeister am Kohlmarkt/Ecke Graben.
Dann marschiert die Musikkapelle mit zünftiger Marschusik über den Kohlmarkt, durch das Michaelertor zum Inneren Burghof.
Dort nimmt das Orchester eine traditionelle Kreis-Aufstellung und spielt ein Platzkonzert mit berühmten Werken vergangener Komponisten wie Johann Strauss, Franz Lehár, Carl Michael Ziehrer, Robert Stolz, Philipp Fahrbach u.a.
Die Hoch- und Deutschmeister ziehen nach Abschluß des Konzertes durch das Michaelertor wieder zum Michaelerplatz, wo die "Burgmusik" um 12 Uhr zu Ende ist.
Guten Abend, wird diese tolle Tradition auch 2013 weitergeführt?Grüße aus DeutschlandN.Heimann