[2.April] | Im Prater blühen wieder die Bäume |
[2.April] | Lustspielhaus im Prater |
[2.April] | Hier schnüffeln |
[2.April] | Saisonstart im Prater |
[2.April] | Schönste Städte |
[2.April] | Fahrradcodierung |
[2.April] | DJ Antoine |
[2.April] | Madame Tussauds |
[2.April] | Historien |
[2.April] | Die gute Fee des Schweizerhauses |
[2.April] | Rihanna heizt ein |
[2.April] | Frühling im Prater |
[2.April] | Wabenwunder |
[2.April] | Frisch gezapfte Tipps |
13.01.2018
W ieder
W iener
W urstelprater.
Ein historisches Kinderbuch aus den 1930er Jahren belegt
die Erfindung des WWW im Wiener Prater! …
.
Erst 60 Jahre später wird WWW in seiner kulturellen Bedeutung, zusammen mit anderen Internet-Diensten wie E-Mail, teilweise mit der Erfindung des Buchdruckes gleichgesetzt.
Die erste Website, die online ging, wurde am 13. November 1990 von dem am CERN beschäftigten Wissenschaftler Tim Berners-Lee geschaffen und veröffentlicht. Am 30. April 1993 kündigte das CERN an, dass das World Wide Web für jedermann frei zugänglich sein werde.
Das WWW führte zu umfassenden, oft als revolutionär beschriebenen Umwälzungen in vielen Lebensbereichen, zur Entstehung neuer Wirtschaftszweige und zu einem grundlegenden Wandel des Kommunikationsverhaltens und der Mediennutzung.
Text: Hannes J. Hochmuth
WWW.prater-archiv.at