[2.April] | Im Prater blühen wieder die Bäume |
[2.April] | Lustspielhaus im Prater |
[2.April] | Hier schnüffeln |
[2.April] | Saisonstart im Prater |
[2.April] | Schönste Städte |
[2.April] | Fahrradcodierung |
[2.April] | DJ Antoine |
[2.April] | Madame Tussauds |
[2.April] | Historien |
[2.April] | Die gute Fee des Schweizerhauses |
[2.April] | Rihanna heizt ein |
[2.April] | Frühling im Prater |
[2.April] | Wabenwunder |
[2.April] | Frisch gezapfte Tipps |
22.05.2019
Am 22.05.2019 von 14.00 - 15.00 Uhr gastiert die Polizeimusik Wien am Riesenradplatz!
Die Polizeimusik Wien
Die Geschichte der Polizeimusik Wien - eines der ältersten Polizeiorchester Europas - begann bereits im Jahr 1909 und ist eine Stück Wiener- und österreicherischer Musik- und Kulturgeschichte.
Das Orchester, eine Dienstmusik der Landespolizei Wien, ist ein wichtuges Aushängeschild der Öffentlichkeitsarbeit und Bindeglied zwischen Bevölkerung und Polizei.
In Eigeninitiative werden immer wieder große Projekte wie "Die Nacht der Filmmusik" im Arkadenhof des Wiener Rathauses sowie sinfonische Blasmusikkonzerte verwirklicht.
Der Wiener Polizeiball ist traditioneller Schwerpunkt der musikalischen und organisatorischen Tätigkeit.
Das Orchester hat jedes Jahr durchschnittlich 160 musikalische Einsätze zu absolvieren.
Darüber hinaus musiziert die Polizeimusik Wien ja nach Anlass in unterschiedlichen Besetzungen, wie Big Band, Tanzcombo, Volks- oder Kammermusikensembles.