Mögen sie die Lust für das nächste Jahr wecken. Wiener Wiesn 2015 Donnerstag, 24. September
Wiener Wiesn-Fest 2014: Besucherrekord mit 250.000 Gästen
Erfreuliche Bilanz: Mehr als 250.000 BesucherInnen lockte Österreichs größtes Brauchtums- und
Volksmusikfest auf die Kaiserwiese. Mit mehr als 1.900 MusikerInnen punktet das vierte Wiener
Wiesn-Fest auch bei Gästen außerhalb Österreichs – jede/r fünfte BesucherIn war Tourist.
Wien, am 13. Oktober 2014. Mit strahlendem Sonnenschein und fröhlicher Feststimmung ging gestern
die vierte Ausgabe des Wiener Wiesn-Fests zu Ende. 250.000 Gäste feierten bei der fast 3-wöchigen
Veranstaltung auf der Kaiserwiese im Wiener Prater. „Wir können eine äußerst positive Bilanz ziehen.
18 Tage, 3 Festzelte, 4 Almen und 400 Stunden Live-Musik – auch das vierte Wiener Wiesn-Fest ist
Lebensfreude und Gaudi pur in Tracht und überzeugt jedes Jahr aufs neue die Gäste. Der neuerliche
Besucherrekord macht uns glücklich“, zeigt sich Christian Feldhofer, Geschäftsführender
Gesellschafter des Wiener Wiesn-Fests, über den Besucherandrang begeistert. Claudia Wiesner,
Geschäftsführerin des Wiener Wiesn-Fests, fügt hinzu: „Dass auch immer mehr BesucherInnen aus
dem Ausland das Wiener Wiesn-Fest für sich entdecken, freut uns besonders. Heuer kam jeder fünfte
Gast aus dem Ausland. Auch weit gereiste BesucherInnen wie beispielsweise aus Japan durften wir
begrüßen und von unserem vielfältigen Programm überzeugen.“ Auch in puncto Tracht werden
gesteigerte Zahlen gefeiert. „Der Anblick der Vielfältigkeit in den Trachten und vor allem wie viele
Besucher und Besucherinnen heuer ihren Weg in Dirndl und Lederhose zu uns gefunden haben
begeistert uns. Abends feiern schon 95 Prozent der Gäste in Tracht“, so Wiesner.

Regionale Küche beim Wiener Wiesn-Fest
Auch bei den Speisen und Getränken liebt es das Wiener Wiesn-Fest Publikum traditionell und
österreichisch. Das beliebteste Gericht 2014 ist die knusprige Stelze, gefolgt vom saftigen
Grillhenderl. Und bei der Hausmannskost sind das Blunzengröstel und die Krautfleckerl die Renner.
Neben den heuer erstmalig eigens für das Wiener Wiesn-Fest gebrautem Festbier von Gösser, erfreut
sich auch der heimische Wein großer Beliebtheit – über 50 Sorten wurden in diesem Jahr
ausgeschenkt, allen voran die Wiener Weine.

Wiener Gastlichkeit groß geschrieben
Ob in den Festzelten, den Almen oder im idyllischen Wiesn-Fest Dorf, das 400-köpfige Service-Team
empfing die Gäste täglich mit einem Lächeln und überzeugte mit professioneller und freundlicher
Bedienung. „Kaum ein Wunsch blieb bei uns am Wiesn-Fest unerfüllt, unseren Erfolg haben wir
unseren Gastronomiepartnern und der gesamten „Wiesn-Fest Familie“ – die inklusive
Reinigungspersonal, Security und Organisation insgesamt mehr als 550 MitarbeiterInnen zählen – zu
verdanken“, erzählt das Geschäftsführer-Duo Claudia Wiesner & Christian Feldhofer.

Um ein Stück der Lebensfreude beim Wiener Wiesn-Fest auch zurückzugeben, feierte heuer „Ein
Wiesn-Herz für die Gruft“ Premiere. Bei diesem Charity-Abend wurden 23.000 Euro gesammelt und
Michael Landau, Präsident der Caritas Österreich, überreicht. Dass dieser Abend ein unvergessliches
Erlebnis wurde, verdanken die Veranstalter auch dem Einsatz namhafter österreichischer Künstler.
Mit dabei: Arabella Kiesbauer, Ramesh Nair, Zabine, Gregor Glanz und DJ Ötzi.
Unter dem Motto „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ gibt es auch bereits ein Startdatum für nächstes
Jahr: 2015 öffnet das Wiener Wiesn-Fest am Donnerstag, 24. September seine Pforten.
