[3.April] | Unser Doppelbild |
[3.April] | Pratertag |
[3.April] | Weltrekord |
[3.April] | Der un´perfekte Prater |
[3.April] | Gema spielen |
[3.April] | Lust und Genuss im Schweizerhaus |
[3.April] | Salon Er-Ich |
[3.April] | 20 Minuten Unterhaltung |
[3.April] | Robert Pattinson |
[3.April] | Spitzenköche |
[3.April] | Holubsteg |
[3.April] | Neue Wasser-Rutsche |
[3.April] | Starker Mann, starke Kinder |
[3.April] | Der Garten der Wiener |
11.06.2017
Experimente mit Zauberstäben am 11.6. im Circus- & Clownmuseum
Eine amüsante und verblüffende Zauber-Revue für Kinder mit dem Titel „Sim-Sala-Pocus“ gelangt im „Circus- & Clownmuseum Wien“ (2., Ilgplatz 7) am Sonntag, 11. Juni, ab 14.30 Uhr, zur Aufführung. Die beliebten Magier-Komödianten „Slotini“ und „Emilius“ experimentieren an diesem Nachmittag mit Zaubersprüchen und Zauberstäben. Dabei ist die Hilfe der kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer gefragt. Sogar eine gar geheimnisträchtige „Verschwinde-Maschine“ setzen die weithin geschätzten Unterhalter ein. Karten für die zirka 60 Minuten dauernde kindgerechte Magie-Show kosten 6 Euro. Auskunft und Reservierung: Telefon 0676/406 88 68.
Kostenlose Besichtigung der Zirkusgeschichte-Sammlung
Die ehrenamtlichen Zirkus-Historiker arbeiten bei dem Zauber-Programm für Kinder mit dem Verein „1. Wiener Zaubertheater“ zusammen. Traditionell ist die Besichtigung der vielfältigen Zirkusgeschichte-Sammlung kostenlos: Sonntag (10.00 bis 13.00 Uhr), erster und dritter Donnerstag im Monat (19.00 bis 21.00 Uhr). Gezeigt werden Zirkus-Plakate, Artisten-Fotografien, Show-Requisiten, Bühnen-Gewänder und manch andere Schaustücke aus der Zirkus- und Unterhaltungsbranche. Das Museum wird von der ARGE Wiener Bezirksmuseen und Sondermuseen gefördert
Mehr Informationen per E-Mail: info@circus-clownmuseum.at.
Allgemeine Informationen:
Circus- und Clownmuseum Wien:
www.circus-clownmuseum.at
Erstes Wiener Zaubertheater:
www.zaubertheater.at
ARGE Wiener Bezirksmuseen:
www.bezirksmuseum.at