[3.April] | Unser Doppelbild |
[3.April] | Pratertag |
[3.April] | Weltrekord |
[3.April] | Der un´perfekte Prater |
[3.April] | Gema spielen |
[3.April] | Lust und Genuss im Schweizerhaus |
[3.April] | Salon Er-Ich |
[3.April] | 20 Minuten Unterhaltung |
[3.April] | Robert Pattinson |
[3.April] | Spitzenköche |
[3.April] | Holubsteg |
[3.April] | Neue Wasser-Rutsche |
[3.April] | Starker Mann, starke Kinder |
[3.April] | Der Garten der Wiener |
31.10.2006
Am 30. und 31.10.2006 gab es die letzten Krügerln und
die knusprigen Stelzen im heurigen Jahr.
Wenn sich die Bäume im Wiener Prater Goldgelb färben, das Laub vom Winde verweht wird,
die letzten Sonnenstrahlen durch die gelichteten Schattenspender im Garten des
Schweizerhauses fallen, dann ist endgültig Saisonschluss. Mit Musikbegleitung wird wie alle Jahre, Ende Oktober bei den Gästen ein beliebter Brauch Austrinken gefeiert.
Die fleißigen Kellner treten Ihren wohlverdienten Urlaub an, um sich zu erholen.
Die Tische und die Sessel werden in den Winterschlaf geräumt. Der Garten wird Winterfest gemacht und Ruhe tritt langsam ein für die besinnliche Zeit.
Noch ist es nicht soweit:
Die Schweizerhauskellner haben ein großes Herz, indem sie sich spontan am Ende einer anstrengenden Saison zu einem Fußballspiel der besonderen Art zusammenfinden, - um einem schwerkranken Kleinkind und dessen Familie zu helfen.
EINLADUNG
Fußballspiel zwischen
KW-Simmering
gegen
Schweizerhauskellner
am
Freitag, den 03.11.206
Spielbeginn um 14:00 Uhr
Am Stawplatz
1020 Wien, Rustenschacherallee 3-5
Die Kellner vom Schweizerhaus wünschen gute Laune und bitten um zahlreiches Erscheinen,
geht es doch um einen guten Zweck.
Unter dem Motto MACH MUT wurde auch ein Spendenkonto bei der
Raiffeisenkasse Oberes Triestingtal, Kto Nr.: 33.613, BLZ: 32.930 eingerichtet.
Text und Foto: Hannes Hochmuth / Milan Brantusa