[3.April] | Unser Doppelbild |
[3.April] | Pratertag |
[3.April] | Weltrekord |
[3.April] | Der un´perfekte Prater |
[3.April] | Gema spielen |
[3.April] | Lust und Genuss im Schweizerhaus |
[3.April] | Salon Er-Ich |
[3.April] | 20 Minuten Unterhaltung |
[3.April] | Robert Pattinson |
[3.April] | Spitzenköche |
[3.April] | Holubsteg |
[3.April] | Neue Wasser-Rutsche |
[3.April] | Starker Mann, starke Kinder |
[3.April] | Der Garten der Wiener |
Karl von Habsburg
tauft den Flieger auf den Namen
Pischof Autoplan
am Militärflugfeld Wiener Neustadt
Ing. Alfred Ritter von Pischof (1882 1922) ist einer der großen Luftfahrtpioniere Österreichs.
1909 konstruierte und baute er jenes Flugzeug, das ihn berühmt machen sollte den Autoplan. Es galt als eines der innovativsten und sichersten Fluggeräte seiner Zeit. Um es selbst steuern zu können, legte Pischof am 24. April 1910 als zweiter Österreicher beim AERO-CLUB die Pilotenprüfung ab.
Pischof wurde für seine Leistungen als Konstrukteur mit der Palme der französischen Akademie ausgezeichnet.