1 Zahn. Medizin. Technik ZMT 1/1 Dampflok am Hauptbahnhof kurz nach der Eröffnung im Mai 1928 Dr. Mathias Lidauer mit Volldampf voraus Zahnarzt in Niederösterreich und Lokführer im Prater Insel Liliput aus Jonathan Swifts Roman ' Gullivers Reisen'. Die Wurzeln der Liliputbahn mit der ungewöhnlichen Spurweite von 381 Millimetern bzw. 15 Zoll befinden sich in England. Hier erschlossen um 1880 reiche Gutsbesitzer ihr
[MEHR]e Güter mit ' Feldbahnen' der oben genannten Spur. Die Liliputbahn fährt heute mit zwei Dampfloks, mehreren Dieselloks darunter eine, die mit Wasserstoff betrieben wird und Zugsgarnituren, die 96 Sitzplätze anbieten. Gefahren wird auf Sicht, es gibt keine Signale, die vorhandenen sind nur Dekoration. tramway (1824), ein Dampfomnibus (1834), eine elektrische Kleinbahn (1883) und eine Schnakerlbahn (1890), die mit Petroleum betrieben wurde. Die Abfahrtsstelle wurde zwischen der hinter dem Riesenrad gelegenen Elochschaubahn und der Biologischen Versuchsanstalt bei der Hauptallee errichtet, wo sie sich bis heute befindet. Die Strecke führt auf 3,9 km durch den Volksprater, vorbei an Pratergasthäusern, durch die Praterauen zur Haltestelle Rotunde und wurde 1933 bis zum Heustadelwasser ( Stadion) verlängert. Ihren Namen verdankt sie der I Die Liliputbahn ist eine der schönsten Attraktionen im Wiener Prater. Sie lässt das Eierz großer und kleiner Passagiere höher schlagen, und so manches Kind wünscht sich, hier einmal Lokführer oder Lokführerin zu sein. Diesen Bubentraum hat sich Dr. Mathias Lidauer, Zahnarzt aus Theresienfeld, NÖ, erfüllt (siehe dazu Interview auf Seite 10.) Seit wann aber gibt es die Liliputbahn und wie kam sie zu ihrem Namen? Sie wurde anlässlich des Schubertjahres 1928 als Praterattraktion geplant und am 1. Mai eröffnet. Ihre Vorläufer waren eine Pferde