[6.April] | Auf geht´s |
[6.April] | LKW mit Prater-Attraktion umgestürzt |
[6.April] | Nachgefragt |
[6.April] | Brunnhilde am Mischpult |
[6.April] | Wachslegende |
[6.April] | Macht die Welle |
[6.April] | Schnitzeljagd im Prater |
[6.April] | Micky Maus und Killerwal |
[6.April] | Falco lebt |
[6.April] | Echt derbe |
[6.April] | Auf Geisterjagd im Prater |
[6.April] | Im Prater wird an den Kaiser gedacht |
[6.April] | Öl-Express |
[6.April] | Karussell tötet Fahrgast |
Der Dom wird in vielen Superlativen beschrieben
· er ist weltberühmtes Kulturgut
· er ist das nationale Wahrzeichen Österreichs
· er ist Touristenmagnet ersten Ranges
Das Bauwerk und das Kulturgut "Stephansdom"
ist Gegenstand zahlreicher Fotos mit Blick auf die Stadt etc.
Jedes Detail am Dom hat dabei seine Bestimmung, Hintergrund und Geschichte:
Tore, Türme, Pfeilerfiguren, Bilder,...
Mit fast drei Millionen Wienbesuchern pro Jahr steht der Stephansdom ganz oben
auf der Liste der Wiener Sehenswürdigkeiten:
Rundgänge im und um den Dom bieten viel Sehenswertes und Interessantes.
Man kann den Stephansturm, er ist 136,4 m hoch, - über eine Wendeltreppe besteigen
(Südturm, Türmerstube zur Aussicht 72 m) mit Panoramablick auf die Stadt Wien.
Der Besucher blickt dabei bis zum Riesenrad, dem Wahrzeichen des Wiener Praters welches in seiner Höhe 64,75 m über dem Boden eine ähnliche Aussicht auf die andere Seite der Stadt Wien und auf den Prater bietet.
Foto und Text: Hannes Hochmuth