[3.April] | Unser Doppelbild |
[3.April] | Pratertag |
[3.April] | Weltrekord |
[3.April] | Der un´perfekte Prater |
[3.April] | Gema spielen |
[3.April] | Lust und Genuss im Schweizerhaus |
[3.April] | Salon Er-Ich |
[3.April] | 20 Minuten Unterhaltung |
[3.April] | Robert Pattinson |
[3.April] | Spitzenköche |
[3.April] | Holubsteg |
[3.April] | Neue Wasser-Rutsche |
[3.April] | Starker Mann, starke Kinder |
[3.April] | Der Garten der Wiener |
18.09.2010
Nach dem Forschungsfest On Tour im Jahr 2009 hat sich das ZIT (Zentrum für Innovation und Technologie) für das Jahr 2010 wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen. Austragungsort des Forschungsfest ist heuer der Wiener Prater und eröffnet wird das Fest wieder von Bürgermeister Dr. Michael Häupl. Er selbst ist der Meinung das die Neugierde für Forschung und Innovation geweckt werden muss, da sie notwendig für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Wien sind.
Das geplante Fest bietet diversen Unternehmen und Institutionen eine Möglichkeit deren Innovation vorzustellen. Außerdem werden der Jugend die Berufe in Technik und Forschung schmackhaft gemacht. Von 18. bis 20. September 2010 kann man sich diverse Informationen und Anregungen holen.
Zum einen wird es auf der Kaiserwiese ein Forschungszelt geben. Hier werden heuer 50 Unternehmen ihr aktuellsten Forschungsergebnisse präsentieren. Unter dem Motto “Wien. Meine Stadt 2020″ machen sie die Innovationen auf eine spannende und unterhaltsame Art erlebbar. Unter anderem werden auch diverse Wiener Universitäten etwas vorstellen.
Zum anderen werden in den Gondeln des Riesenrades Live Vorlesungen gehalten. Ãœber 40 Wissenschaftler/Innen werden abwechselnd, jede halbe Stunde, eine Vorlesung halten.
Aber auch außerhalb des offiziellen Forschungsfestes, werden in Wiener Einkaufszentren weitere Leute für Forschung und innovative Entwicklung begeistert.
Mehr Bilder unter www.pictureproducts.at